Randers Gears investiert in neue Technologie: Zwei neue Puma 4100M-Maschinen

Randers Gears investiert in neue Technologie: Zwei neue Puma 4100M-Maschinen von Duroc Machine Tool

Randers Gears verstärkt jetzt seinen Maschinenpark mit zwei modernen Puma 4100M-Drehmaschinen von Duroc Machine Tool.

Dies ist der nächste Schritt in der langfristigen Strategie von Randers Gears für technologische Upgrades und Effizienzsteigerungen. Die Investition zielt darauf ab, die Kapazität, Flexibilität und Qualität der täglichen Produktion zu steigern.

Randers Gears mit Sitz in Randers und Wurzeln, die bis ins Jahr 1920 zurückreichen, ist einer der führenden dänischen Lieferanten von Präzisionskomponenten für die Industrie. Das Unternehmen liefert hochspezialisierte Getriebekomponenten und Wellen an einige der anspruchsvollsten Branchen der Welt - darunter Windenergie, Verteidigung und Offshore-Maschinen.

Der Bedarf an mehr Kapazität und Präzision

Die Nachfrage nach kundenspezifischen, hochtoleranten Komponenten steigt stetig und stellt höhere Anforderungen an die Produktionseinrichtungen. Mit den beiden neuen Puma 4100M-Maschinen ist Randers Gears in der Lage, größere Teile mit noch höherer Präzision zu bearbeiten - und dabei die von den Kunden erwarteten kurzen Lieferzeiten einzuhalten.

"Wir investieren kontinuierlich in neue Technologien, um die technischen und logistischen Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen. Mit dem Puma 4100M erhalten wir eine leistungsstarke Kombination aus Leistung und Zuverlässigkeit, die perfekt in unsere Produktionsumgebung passt", sagt Jan Zebitz, CEO bei Randers Gears.

Eine langjährige Partnerschaft trägt Früchte

Die Wahl von Duroc Machine Tool als Lieferant war kein Zufall. Die beiden Unternehmen pflegen seit über 25 Jahren eine enge Partnerschaft - sie teilen nicht nur eine Postleitzahl, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Industrie.

"Unsere Zusammenarbeit mit Duroc basiert auf Vertrauen, lokaler Präsenz und einem technischen Dialog, der bis ins kleinste Detail geht. Es bedeutet uns sehr viel, dass wir schnell und effizient Unterstützung, Service und Follow-up erhalten - und das bekommen wir bei Duroc", betont Jan Zebitz.

Zukunftssichere Produktion in Randers

Die Maschinen wurden in der 19. Woche geliefert und sind bereits in den modernen Produktionsanlagen von Randers Gears in Betrieb. Damit stärkt das Unternehmen seine Position als Hightech-Partner, der in der Lage ist, komplexe Lösungen in hoher Qualität und mit kurzen Reaktionszeiten zu liefern.

Die Investition von Randers Gears in neue Maschinen ist nicht nur ein technologischer Impuls, sondern auch ein Zeichen dafür, dass das Traditionsunternehmen auch in der industriellen Produktion der Zukunft ganz vorne mitspielen will.